Über uns
Senioren- und Pflegezentren Rupprechtstegen und Artelshofen
- 1997 Eröffnung des Senioren- und Pflegezentrum Rupprechtstegen
- 1.9.1999 Übernahme der Senioren –und Pflegezentrum Rupprechtstegen GmbH durch Familie Rugieri, Bad Harzburg
- 2000-2004 SPZ Rupprechtstegen: Renovierung der Zimmer, Zentralbereiche, Villa, Speiseräume, Aufenthaltsräume, Beleuchtung, Bäder
- 2000 SPZ Rupprechtstegen: Sanierung des Erdgeschosses, Entstehung des „Marktplatzes“, Einrichtung der Pflegestützpunkte der 4 Wohngruppen
- 2001 SPZ Rupprechtstegen: Sanierung des 1. Stockes, Entstehung der neuen Küche
- 2002 SPZ Rupprechtstegen: Sanierung des 5. Stocks, links, Implementierung einer Wäscherei, Bau eines Parkplatzes
- 2003 SPZ Rupprechtstegen: 1. Zertifizierung durch den TÜV Rheinland mit dem Siegel „Pflege:plus“
- 2003 Außengelände angelegt und gepflegt, Feuchtbiotop unterhalb des Parkplatzes, Fassadensanierung Villa und Restauration Balkone, Balken und Dach
- 2004 SPZ Rupprechtstegen: Wechsel der Pflegedienstleitung
- 2005-2006 SPZ Rupprechtstegen: Innenrenovierung der Villa, Einbau eines Heizkraftwerks, Brückensanierung, Parkplatz-und Außenbeleuchtung erneuert
- Rezertifizierung durch den TÜV Rheinland mit dem Siegel „Pflege:plus“
- 2007 SPZ Rupprechtstegen: Austausch des Fußbodenbelags im gesamten Haus und Zimmer (Kautschukboden)
- 2007 SPZ Rupprechtstegen: Auszeichnung 1. Preis Best-Practise-Modell beim Landeswettbewerb FREIMUT-verantwortungsvoller Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen“ des bayr. Sozialministeriums mit dem seit 2003 praktizierten „Stufenkonzept“ www.aufschwungalt.de
- 2007 SPZ Rupprechtstegen: Rezertifizierung durch den TÜV Rheinland mit dem Siegel „Pflege:plus“
- 1.3.2008 Übernahme des Senioren- und Pflegezentrum Artelshofen als Betriebsstätte
- 2008 SPZ Rupprechtstegen: Umgestaltung beschützter Garten (Terrassen + Pflaster)
- 2008-2009 Konsolidierung beider Häuser und konzeptionelle Weiterentwicklung
- 2009 – Teilnahme an Evaluation des Heidelberger Instrument zur Erfassung der Lebensqualität (HILDE), Universität Heidelberg
- 2009: SPZ Artelshofen: Komplettrenovierung des (Wohnküche, Aufenthaltsräume, Böden , Pflegestützpunkte, Zentralbereiche, Beleuchtung)
- März 2009 Beide Häuser (erstmalig SPZ Artelshofen): Zertifizierung durch den TÜV Rheinland mit dem Siegel „Pflege:plus“
- 2010 beide Häuser werden mit neuen Möbeln ausgestattet : Pflegebetten (Sonderbetten mit Überlänge und Überbreite, Niedrigstbett, Vis-à-Vis Betten), Nachtisch, Schrank, Kommode; Austausch aller Tische und Stühle in den Aufenthaltsbereichen
- 2010 SPZ Artelshofen: erste Note nach den Transparenzkriterien
- 2010 SPZ Artelshofen: Auszeichnung des bundesweiten Sonderpreises „Mundgesundheitspreis 60+“ der BAGSO und INFORM-Initiative (Bundesministerium für Ernährung)
- 2010 SPZ Rupprechtstegen: Pflastern der Auffahrt und Freifläche vor dem Haus
- März 2011 beide Häuser: Rezertifizierung durch den TÜV Rheinland mit dem Siegel „Pflege:plus“
- 2010-2011 SPZ Rupprechtstegen: Ideenentwicklung für eine Pflegeoase, Planung und Durchführung des Umbaus, Projektrealisierung durch Konzeptumsetzung
- 2010-2012 SPZ Rupprechtstegen: Projektzeitraum der wissenschaftlichen Begleitung der „Pflegeoase Vis-à-Vis“ als gefördertes Modellprojekt des bayr. Sozialministeriums und der Theo-Wormland Stiftung / Kooperationspartner: Institut für Gerontologie und Ethik, Nürnberg
- 2011 SPZ Rupprechtstegen: Erweiterung und Renovierung des Bürotrakts 1. Stock
- Beide Häuser: Neuinstallation einer SAT-Anlage
- Juli 2011 SPZ Rupprechtstegen: Eröffnung des Pflegerefugiums Vis-à-Vis
- Mai 2012 SPZ Rupprechtstegen: Eröffnung des Tageszentrums im 3.Stock
- Mai 2012 SPZ Artelshofen: Eröffnung des Tageszentrums „Zum Wallstein“ in der 3. Etage
- Mai 2012 Erste Zertifizierung nach DIN ISO 9001:2008; QZV München
- September 2012: Gründung der PA.STA (Pflegeallianz stationärer Pflegeeinrichtungen im Nürnberger Land)
- Oktober 2012 SPZ Rupprechtstegen - Preisverleihung des "Mund- und Zahngesundheitspreis" 2012 der BAGSO in Bonn
- November 2012 Fachtag zum Thema "Wohnen und Leben mit Demenz" - eine gemeinsame Veranstaltung des SPZ Rupprechtstegen, IGE Nürnberg und dem Bayrischen Sozialministerium
- 2012 – 2013: Ideen- und Konzeptentwicklung für das gerontotherapeutische ABC-Modell, E.VA.S- ältere Beschäftigte in der Pflege, Medienangebote für Menschen mit schwerer Demenz,
- Februar 2013: Tagespflege als erweitertes Angebot in beiden Häusern
- März 2013: Einladung zu einem Gespräch mit Daniel Bahr, Bundesgesundheitsminister auf der Altenpflegemesse Nürnberg
- Mai 2013: Re- Zertifizierung nach DIN ISO 9001:2008 QZV München
- Ausstellung DASEIN des Bundesministeriums mit Veranstaltungen und Besuchergruppen für 6 Wochen im Senioren- und Pflegezentrum Rupprechtstegen, August / September 2013
- Studienbeginn „Medienevaluation“ - Auswahl und Wirkung audiovisueller Medienangebote bei Menschen mit Demenz, in Kooperation mit dem Demenz Support Stuttgart, gefördert vom bayr. Sozialministerium München, Oktober 2013 – November 2014
- Mai 2014: Re-Zertifizierung nach DIN ISO 9001:2008 im Mai 2014; QZV München
- November 2014: Nominée für den Marie-Simon-Pflegepreis mit dem Best-Practise Konzept Pflegerefugium Vis-à-Vis; Berlin;
- Juli 2014: Beitritt zum Bündnis Familie im Nürnberger Land
- November 2014: Finalist beim Ideenwettbewerb Arbeit & Alter mit dem Best-Practise Konzept E.VA.S –Entwicklung neuer Arbeitsfelder für ältere Beschäftigte in der Pflege; Hertiestiftung Frankfurt